
Grabformen
Erdbeisetzungen

Wahlgrab
Klassisches "Familiengrab" für Urnenbeisetzungen, das in etlichen Quartieren ausgesucht werden kann. Ein Wiedererwerb nach Ende der Ruhezeit ist möglich. Die Möglichkeiten für einen Grabstein sind den Gestaltungsplänen für das jeweilige Quartier zu entnehmen. Die Bepflanzung und Pflege der Grabstätten obliegt den Angehörigen und kann ganz individuell gestaltet werden. Die Grabstätten werden als zwei- bis mehrstellige Gräber vergeben.

Reihengrab
Die Friedhofsverwaltung weist gesonderte Plätze für diese Grabform aus. Eine Vergabe der Grabplätze erfolgt der Reihe nach durch die Friedhofsverwaltung, eine Wahlmöglichkeit besteht nicht. Eine Verlängerung nach Ablauf der Ruhezeit ist nicht möglich, das Grab wird automatisch von der Friedhofsverwaltung aufgehoben. Es kann immer nur ein Sarg beigesetzt werden, weitere Belegungen können nicht vorgenommen werden. Als Grabstein ist eine Liegeplatte möglich. Auf Wunsch können die Angehörigen um den Stein herum eine kleine Fläche individuell bepflanzen, ansonsten wird das Grab mit Rasen eingesät.

Rasengrab
Diese Grabfelder werden von der Friedhofsverwaltung vorgegebenen, ein Wiedererwerb nach Ablauf der Ruhezeit ist möglich.Das Grab wird ganz mit Rasen eingesät, der einheitlich von der Friedhofsverwaltung gemäht wird. Eine Bepflanzung der Grabstätte ist nicht möglich, für Blumen und Lichter steht eine zentrale Ablagestelle zur Verfügung. Eine Liegeplatte mit den Namen der Verstorbenen kann in den Rasen eingelassen werden. Die Grabstätten werden als ein- bis mehrstellige Gräber vergeben.
Urnenbeisetzungen

Wahlgrab
Klassisches "Familiengrab" für Urnenbeisetzungen, das in etlichen Quartieren ausgesucht werden kann. Ein Wiedererwerb nach Ende der Ruhezeit ist möglich. Die Möglichkeiten für einen Grabstein sind den Gestaltungsplänen für das jeweilige Quartier zu entnehmen. Die Bepflanzung und Pflege der Grabstätten obliegt den Angehörigen und kann ganz individuell gestaltet werden. Die Grabstätten werden als zwei- bis mehrstellige Gräber vergeben.

Naturnahe Bestattungen
Der Friedhof Ahrensburg bietet die Möglichkeit, auf einer weitläufigen Wiese mit Bäumen, Urnen beizusetzen. Dabei finden auf dem gesamten Areal ausschließlich heimische Pflanzen Verwendung und nur biologisch abbaubare Urnen werden beigesetzt - ganz im Sinne des Natur- und Umweltschutzes.

Rasengrab

Reihengrab

Gemeinschaftsgrab
Gemeinschaftsgräber für Urnenbeisetzungen sind kleinere Grabfelder an von der Friedhofsverwaltung vorgegebenen Plätzen. Grabbepflanzung und Grabpflege wird einheitlich von der Friedhofsverwaltung vorgenommen. Ein individueller Grabstein ist nicht möglich. Die Namen der Verstorbenen werden auf einem gemeinschaftlichen Denkmal vermerkt. Eine Bepflazungsmöglichkeit für die Angehörigen besteht nicht, an zentraler Stelle können Blumen und Lichter abgelegt werden. Die Grabstätten werden der Reihe nach für jeweils eine Urne vergeben.

Gemeinschaftsgrab ohne Namensnennung

Seebestattungen
Beisetzungen auf See führen wir für Sie gemeinsam mit der Reederei Belis, Niendorf, durch.
Zur Seebestattung muss eine handschriftliche Verfügung des Verstaorbenen vorliegen.
Sie können eine Bestattung ohne Angehörige in stillem Gedenken buchen, oder mit einer Trauerfeier – mit bis zu 40 Trauergästen – um von Ihrem lieben Verstorbenen Abschied zu nehmen.

Ruheforst
Als Alternative zu herkömmlichen Bestattungsarten gibt es die Möglichkeit, in der natürlichen Umgebung des Waldes beigesetzt zu werden. Ruhe, Harmonie und ständiger Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde.